Übung mit gepanzerten Fahrzeugen während Thunder Truck 2025

Am Donnerstag, dem 25.09.2025, hatten wir die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen Einsatzorganisationen an einer groß angelegten Übung des Bundesheeres teilzunehmen. Ausgangslage war ein angenommener Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen nach einer Kollision zwischen dem Führungsfahrzeug des Bundesheeres und einem Schulbus mit Kindern.

Unsere Aufgaben umfassten neben der Absicherung der Unfallstelle auch das Errichten eines zweifachen Brandschutzes sowie die Rettung und Versorgung der Verletzten. Darüber hinaus mussten in Abstimmung mit dem Bundesheer Personen aus dem verunfallten Fahrzeug mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Da es sich dabei auch um ein gepanzertes Fahrzeug handeln könnte, für das die Standardgeräte der Feuerwehr nicht geeignet sind, mussten alternative Rettungswege berücksichtigt werden.

In enger Zusammenarbeit mit dem Bundesheer, dem Roten Kreuz und der Polizei wurde das Szenario erfolgreich abgearbeitet. Dabei konnten wertvolle Erfahrungen gesammelt und die Abläufe sowie das Zusammenspiel der Einsatzorganisationen unter möglichst realistischen Bedingungen geübt werden.

Eine besondere Rolle übernahmen dabei unsere Feuerwehrjugendmitglieder, die als Übungsfiguranten eingesetzt wurden. Für sie bot sich die einzigartige Möglichkeit, einen Einsatz aus der Perspektive von Unfallbeteiligten mitzuerleben – selbstverständlich in einer sicheren und überwachten Umgebung.

Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Organisationen für die hervorragende Zusammenarbeit und den wertvollen Erfahrungsaustausch!

Einsatzleiter Feuerwehr: Brandmeister Marco Sauseng

Eingesetzt waren RLFA und MTFA Gratwein mit 12 Mitgliedern

Übungsdauer rund zwei Stunden