Erfolgreiche Sanitätsleistungsprüfung

Am heutigen Samstag, dem 11.03.2022, stellten sich zwei Trupps unserer Wehr der Sanitätsleistungsprüfung in den Stufen 1 (Bronze) und 2 (Silber) Beide Trupps konnten nach wochenlanger Vorbereitung das Abzeichen nach der Absolvierung von drei Stufen ihr Eigen nennen. Wir gratulieren ihnen herzlich zur erbrachten Leistung und sagen Danke für ihren Einsatz und Engagement! Mitglieder für weiterlesen…

Auffahrunfall im Bereich des Bahnhofes Gratwein

Am Freitag, dem 10.03.2023, wurden wir gegen 16:30 zu einem Auffahrunfall mit mehreren PKW mittels Sirene alarmiert. Unter der Leitung von Oberbrandinspektor Kevin Stessel rückten die alarmierten Floriani mit dem RLFA, dem LKWA und dem MTFA Richtung Einsatzort aus. Vor Ort wurde ein zweifacher Brandschutz aufgebaut, die verunfallten Fahrzeuge von der Fahrbahn entfernt bzw. das weiterlesen…

Funker lassen sich vergolden

Nach wochenlangen Vorbereitungen und Übungen traten am 04.03.2023 die Kameraden LM Rene Thonhauser und OBI Kevin Stessel zum Bewerb des Funkleistungsabzeichen in Gold an. Dieses Leistungsabzeichen stellt die höchste Ausbildungsstufe im Funkwesen dar und kann nur beim Bewerb in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring erworben werden. Insgesamt nahmen 45 Personen aus der gesamten Steiermark weiterlesen…

Geburtstagsfeier von EHLM d.V. Karl Hörmann

Anlässlich seines 85ten Geburtstag besuchten HBI Johann Glauninger und der Feuerwehrkassier HBM d.V. Günter Köppel unseren EHLM d.V. Karl Hörmann und überbrachten ihm die Glückwünsche der gesamten Mannschaft. Nach der Übergabe des Geschenkkorbes verbrachten die Kameraden noch einen gemütlichen Abend, schwelgten in Erinnerungen bei unserem EHLM. An dieser Stelle wünschen wir ihm noch alles Gute weiterlesen…

Schwerer Verkehrsunfall in Eisbach-Rein

Am Abend des 27.02.2023 wurden wir gemeinsam mit der einsatzleitenden Feuerwehr Eisbach-Rein zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Aufgrund des Einsatzstichwortes sind mindestens zwei hydraulische Rettungsgeräte notwendig. Am Einsatzort angekommen verblieben wir so lange, bis die Person aus dem Fahrzeug gerettet war und das Rote Kreuz die weitere Versorgung übernommen hat. Nach rund 30 weiterlesen…

Baumbergung während Sturmwarnung

In den vergangenen Tagen haben mehrere Wetterdienste- und Portale vor heftigen Sturmböen in weiten Teilen der Steiermark gewarnt. Schon am Vormittag des 04.02.2023 rückten die Feuerwehren des Bereiches Graz-Umgebung vermehrt zu Unwettereinsätzen wie Bäume über Straßen aus. Gegen 13:14 wurden auch wir zu einer Baumbergung mittels Sirene alarmiert. Unter der Leitung von Zugskommandant Oberbrandmeister Johann weiterlesen…

Türöffnung im Ortsgebiet

Zu unserem ersten Einsatz im Jahr 2023 wurden wir heute gegen 10:00 mittels Sirene alarmiert. Grund dafür war eine Türöffnung nach einem vermeintlichen Unfall in Wohnung. Wir rückten mit 10 Mann und zwei Fahrzeugen Richtung Einsatzort aus. Vor Ort wurde mit Hilfe der Steckleiter ein Leiterweg zu einem gekippten Fenster hergestellt. Nachdem das Fenster ohne weiterlesen…

Nächtlicher Verkehrsunfall zwischen zwei PKW

Am Abend des 30.12.2022 wurden wir gegen 21:10 mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW mit einer vermutlichen verletzten Person alarmiert. Unter der Leitung von Oberbrandinspektor Kevin Stessel rückte die erste Löschgruppe mit dem Rüstlöschfahrzeug Richtung Einsatzort aus. Vor Ort konnte der Einsatzleiter feststellen, dass ein PKW einem zweiten PKW aufgefahren ist. Das Rote weiterlesen…

Türöffnung nach Wasserrohrbruch

Am heutigen Donnerstag, dem 29.12.2022, wurden wir gegen 07.25 mittels Sirene zu einer Türöffnung nach einem Wasserrohrbruch alarmiert. Unter der Leitung von Oberbrandinspektor Kevin Stessel rückte das MTF mit dem MRAS-Rollcontainer als Vorausfahrzeug aus. Vor Ort stellte der Einsatzleiter fest, dass in einer Wohnung im 3. Obergeschoss aufgrund von Arbeiten eine Wasserleitung beschädigt wurde. Die weiterlesen…

Friedenslichtaktion und Übernachtung im Rüsthaus

Am 23. Dezember konnten unsere Jugendlichen das Friedenslicht aus Bethlehem wieder bei einer Feuerwehr im Abschnitt in gewohnter Weise abholen. Im heurigen Jahr veranstaltete die Feuerwehr Stiwoll die Friedenslichtübergabe. Jugendbeauftragter OBI Kevin Stessel und Kommandant HBI Johann Glauninger rückten gemeinsam mit unserer Jugend und aktiven Mitgliedern mit zwei Fahrzeugen aus, um das Friedenslicht auch nach weiterlesen…