Funkleistungsabzeichen in Bronze mit Gratweiner Bewerter

Am 11. Oktober 2025 fand der diesjährige Funkleistungsbewerb in der Stufe Bronze in der Volksschule Fernitz statt. Vier Kameraden unserer Feuerwehr waren als Bewerter im Einsatz und bei verschiedenen Stationen eingeteilt. Feuerwehrfrau Heike Münster und Oberfeuerwehrmann Joachim Zechner stellten sich nach intensiver Vorbereitung der anspruchsvollen Leistungsprüfung und konnten das Abzeichen schließlich aus den Händen von weiterlesen…

Feuerwehrstand beim Gratweiner Schmankerlfest

Am Samstag, dem 4. Oktober 2025, fand zum 20. Mal der Gratweiner Schmanklertag statt. Um unsere Präsenz in der Bevölkerung zu stärken und neue Mitglieder zu gewinnen, waren wir heuer mit einem Verpflegungs- und einem Jugendstand vor Ort vertreten. Neben der Möglichkeit, unser neues Einsatzfahrzeug – das Hilfeleistungsfahrzeug 1 (HLFA-1) – zu besichtigen, konnten Besucherinnen weiterlesen…

Übung mit gepanzerten Fahrzeugen während Thunder Truck 2025

Am Donnerstag, dem 25.09.2025, hatten wir die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen Einsatzorganisationen an einer groß angelegten Übung des Bundesheeres teilzunehmen. Ausgangslage war ein angenommener Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen nach einer Kollision zwischen dem Führungsfahrzeug des Bundesheeres und einem Schulbus mit Kindern. Unsere Aufgaben umfassten neben der Absicherung der Unfallstelle auch das Errichten eines zweifachen weiterlesen…

Feuerwehr zum Anfassen: Hautnah dabei beim Spielefest der Kinderfreunde

Am 13.09.2025 fand von 14:00 bis 17:00 Uhr das „Spielefest mit den Kinderfreunden“ der Kinderfreunde Judendorf-Straßengel statt. Die Besucher hatten dabei die Gelegenheit, sich umfassend über die Feuerwehren Gratwein und Judendorf-Straßengel zu informieren. Neben der Präsentation von drei Einsatzfahrzeugen konnten Groß und Klein ihre Zielsicherheit mit der Kübelspritze an der Spritzwand unter Beweis stellen. Unsere weiterlesen…

Alarmierter Baum auf Haus

In den frühen Morgenstunden des 13.09.2025 wurden wir um 06:41 zu einem umgestürzten Baum auf Haus mittels Sirene alarmiert. Sofort rückten zwei Fahrzeuge zum Einsatzort aus. Vor Ort konnte ein Baum vorgefunden werden, welcher quer über eine Straße lag und in einem Garten großen Schaden angerichtet hatte. Entgegen der ersten Meldung stürzte der Baum glücklicherweise weiterlesen…

Längere Dieselspur während Gratweiner Abendverkehr

Um 17:21 wurden wir heute dem 09.09.2025 zu einer längeren Dieselspur mittels Sirenenalarm alarmiert. Aufgrund eines technischen Gebrechens bei einem Fahrzeug verlor dieses Diesel im Bereich des Kunstzuges Richtung Kleinstübing. Unter der Leitung von Oberbrandinspektor Kevin Stessel rückten insgesamt drei Fahrzeuge mit 11 Mann aus. Vor Ort wurde der Schadstoff mit Bindemittel gebunden. Für die weiterlesen…

Ehrung für den persönlichen Einsatz von Naturkatastrophen

Am 07.09.2025 rückte eine kleine Abordnung unserer Feuerwehr zum alljährlichen Frühshoppen der FF St. Oswald b. Plankenwarth – St. Bartholomä aus. Neben der heiligen Messe im Festzelt und dem anschließenden Fest für 120 Jahre Feuerwehr St. Oswald b. Plankenwarth – St. Bartholomä wurden während dem Festakt Auszeichnungen und Ehrungen an verdiente Kameraden bzw. Kameradinnen verliehen. weiterlesen…

Ausflug der Feuerwehrjugend in den Familypark Rust

Als Dankeschön für die großartige Leistung unserer Feuerwehrjugend beim Jugendleistungsbewerb ging es am vergangenen Wochenende, dem 06.09.2025, in den Familypark Rust. Mit dabei waren auch die Feuerwehren Gratkorn und Judendorf-Straßengel, denn ohne euch wäre keine Bewerbsgruppe möglich gewesen. Bei herrlichem Wetter erlebten unsere Jugendlichen einen unvergesslichen Tag voller Spaß, Action und gemeinsamer Erlebnisse. Von aufregenden weiterlesen…

Zwei technische Einsätze an einem Tag

Am 28.08.2025 wurden wir zu gleich zwei technischen Einsätzen an diesem Tag alarmiert. Der erste Alarm alarmierte uns um 11:42 zu einem Verkehrsunfall „Motorrad gegen PKW“ bei der Hoferunterführung. Sofort rückte Zugskommandant Marco Sauseng mit einer Löschgruppe und dem Rüstlöschfahrzeug zum Einsatzort aus. Vor Ort wurde der bereits anwesende Rettungsdienst unterstützt, Betriebsmittel gebunden und die weiterlesen…

Verlorenes Ladegut beim Hoferkreisverkehr

Am 14.08.2025 wurden wir um 15:20 mittels Sirenenalarm zu verlorenem Ladegut beim Hoferkreisverkehr alarmiert. Zugskommandant Brandmeister Marco Sauseng rückte mit zwei Fahrzeugen (HLFA und LKWA) zum Einsatzort aus. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass auf einem Viertel des Kreisverkehrs Bauschutt verteilt lag. Ein Feuerwehrkamerad rückte mit seinem Traktor mit Frontlader direkt mit aus. Mit dessen weiterlesen…