Alarmierte Tierrettung – Katze in Dachrinne

Am Vormittag des 11.01.2025 wurden wir mittels Stiller Alarmierung zu einer Tierrettung im Ortsgebiet alarmiert. Unter der Leitung von Oberbrandinspektor Kevin Stessel rückte eine Löschgruppe zur Einsatzadresse aus. Vor Ort konnte eine Katze vorgefunden werden, welche in einer Dachrinne saß. Während eine zweiteilige Schiebeleiter zur Rettung der Katze in Stellung gebracht wurde, versuchte diese die weiterlesen…

Wir feiern einen runden Geburtstag unserer Kameradin

Das neue Jahr 2025 war noch keine zwei Wochen alt, sind wir schon zur ersten Geburtstagsgratulation ausgerückt. Unsere Kameradin Oberfeuerwehrfrau Christina Ebner feierte am 08.01 ihren 30. Geburtstag. Mit einem kleinen Geschenk und einer Geburtstagstafel machten wir uns in den frühen Abendstunden auf dem Weg zu ihr, um sie gebührend mit Blaulicht zu überraschen. Wir weiterlesen…

3 Feuerwehren im Einsatz bei einem Küchenbrand

In den Mittagstunden des 03.01.2025 wurden die Feuerwehren Eisbach-Rein, Judendorf-Straßengel und Gratwein zu einem Küchenbrand nach Gratwein mittels Sirene alarmiert. Innerhalb kürzester Zeit rückte die erste Löschgruppe unter der Leitung von Feuerwehrkommandant HBI Johann Glauninger zum Einsatzort aus. Vor Ort angekommen drang bereits dichter, schwarzer Rauch aus einem Fenster im ersten Obergeschoss aus. Unverzüglich rüstete weiterlesen…

Feuerwehrausflug 2024 nach Zeltweg

Am Samstag, dem 20.10.2024, veranstaltete unsere Wehr einen ganztägigen Feuerwehrausflug. Gestartet haben wir mit einer Führung im Militärluftfahrtmuseum Zeltweg. Dort konnten wir alte Flugzeuge, Uniformen und Ausrüstungsgegenstände unseres Bundesheeres anschauen und betrachten. Das große Highlight war das Probesitzen in einem alten „Draken“ Saab sowie in echten Pilotensitzen. Nach dem Besuch im Museum ging es über weiterlesen…

Technische Gruppenübung

Am 14.10.2024 trafen sich mehrere Mitglieder zu einer Gruppenübung, um die Gerätekunde rund um die technischen Ausrüstungsgegenstände im Rüstlöschfahrzeug (RLFA) und im neuen Hilfeleistungsfahrzeug (HLF1) aufzufrischen. Nachdem die wichtigsten Gerätschaften besprochen wurden, wurden diese anhand der Technischen Hilfeleistungsprüfung beübt. Nach mehreren Durchgängen wurde noch eine kleine Bewegungsfahrt abgehalten, um die Fahrpraxis zu erhalten. Übungsleiter: OBM weiterlesen…

Auszeichnung für unseren Kantineur

Am Sonntag, dem 01.09.2024 wurden im Zuge des alljährigen Frühshoppens der FF St. Oswald bei Plankenwart wieder Feuerwehrkameraden und Kameradinnen des Abschnitt 6 für ihre Leistung ausgezeichnet. Unter den Ausgezeichneten war unser Kamerad und Kantineur Löschmeister Patrick Meisterl, welcher für wertvolle Verdienste und Leistung das Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark in der Stufe Bronze erhielt. Wir gratulieren unserem weiterlesen…

Nächtliche PKW-Bergung im Ortsgebiet

In der Nacht des 09.08.2024 wurden wir um 22:49 zu einer PKW-Bergung m Ortsgebiet mittels Sirene alarmiert. Unter der Leitung von Oberbrandinspektor Kevin Stessel rückten zwei Löschgruppen mit drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Vor Ort konnte der PKW schnell aus der misslichen Lage befreit werden. Nach rund 30 Minuten konnte die eingesetzte Mannschaft wieder ins weiterlesen…

Nächtlicher Verkehrsunfall in der Reinerstraße

In den frühen Morgenstunden des 25.07.2024 wurden wir um 03:47 von der Bereichsalarmzentrale Florian Graz-Umgebung zu einem Verkehrsunfall in der Reinerstraße mittels Sirene alarmiert. Unter der Leitung von Zugskommandant Brandmeister Marco Sauseng rückte eine Löschgruppe mit dem Rüstlöschfahrzeug (RLFA) zum Einsatzort aus. Der Einsatzleiter fand ein total beschädigtes Fahrzeug vor, welches augenscheinlich gegen eine Steinmauer weiterlesen…

Erneute Pump- und Sicherungseinsätze durch Starkregen

Nach den starken Regenfällen und Sturmböen vom Freitag, dem 12.07.2024, wurden wir am 14.07.2024 gegen 21:56 abermals mittels Sirene zu einem Pumpeinsatz im Ortsgebiet alarmiert. Unter der Leitung von Oberbrandinspektor Kevin Stessel rückten zwei Löschgruppen zum Einsatzort aus. Vor Ort konnte eine komplett gefüllte Hoferunterführung vorgefunden werden. Die anwesende Exekutive sperrte den Bereich ab und weiterlesen…

Bereichsjugendzeltlager 2024 in Eggersdorf b. Graz

1. Tag – Anreise und Zeltaufbau Bereits zum zweiten Mal fand das Bereichsjugendzeltlager des Bereiches Graz-Umgebung in Eggersdorf bei Graz statt. Unsere sechs Jugendlichen und ein Betreuer machten sich am 10.07.2024 am späten Vormittag auf den Weg Richtung Lagerstätte. Nach dem Beladen des LKWA und einer kleinen Stärkung machte man sich auf den Weg zum weiterlesen…