Feuerwehrstorch ist beim Funkbeauftragten gelandet

Die gesamte Mannschaft gratulierte unserem Kameraden und Funkbeauftragten Rene und seiner Sabine zur Geburt ihres Sohnes Moritz Heinrich, welcher am 28.06 das Licht der Welt erblickte. Wir wünschen euch alles Gute und viel Gesundheit! Um das neue Mitglied unserer Feuerwehrfamilie feiern zu können, stellten wir ihm und seinen Eltern unseren „Feuerwehrstorch“ auf und möchten Moritz weiterlesen…

Baumbergung im Bereich des Gratweiner Friedhofes

In den Abendstunden des 23.06.2023 wurden anwesende Kameraden im Rüsthaus telefonisch informiert, dass ein Baum den Zaun beim Friedhof Gratwein zuschlagen habe und nun quer über die Fahrbahn liegen würde. Umgehend wurde Sirenenalarm ausgelöst, um weiteres Personal zur Verfügung zu haben. Unter der Leitung von Oberbrandinspektor Kevin Stessel rückten zwei Löschgruppen aus. Die Mannschaft des weiterlesen…

Ölspur legt Hauptverkehrsader lahm

Am 20.06.2023 wurden wir mittels Sirene zu einer Ölspur ausgehend vom Hoferkreisverkehr über die Landesstraße bis hin zur Bahnhofeinfahrt durch die Polizei alarmiert. Unter der Leitung von Oberbrandmeister Johann Pichler rückten fünf Floriani aus und banden die Ölspur mit Bindemittel. Während der Maßnahmen wurde der Verkehr wechselweise angehalten, um eine Ausbreitung zu verhindern und die weiterlesen…

Technische Hilfeleistungsprüfung (THLP) bestanden

Um für technische Einsätze, speziell für schwere Verkehrsunfälle bestens gerüstet zu sein, können sich Feuerwehren der technischen Hilfeleistungsprüfung in drei Stufen stellen. Bereits am 13.06.2014 (FF Gratwein absolviert THLP – Freiwillige Feuerwehr Gratwein) stellten sich zwei Gruppen unserer Wehr erstmals der THLP. Nach längerer Pause stellten sich heuer wieder zwei Gruppen (1x Bronze und 1x weiterlesen…

Dieselaustritt bei LKW

Am 26.052023 gegen 18:10 wurden wir zu einem Dieselaustritt bei einem LKW mittels Sirene alarmiert. Da zu diesem Zeitpunkt ein paar Kameraden im Rüsthaus waren und eine Übung nachbereitet haben, konnte unverzüglich ausgerückt werden. Unter der Leitung von Oberbrandmeister Johann Pichler rückte eine Löschgruppe mit dem LKWA und dem Umweltcontainer aus und band den ausgelaufenen weiterlesen…

Heckenbrand im Siedlungsgebiet

Pünktlich zur wöchentlichen Sirenenprobe, welche jeden Samstag um 12:00 stattfindet, wurden wir heute, dem 06.05.2023, zu einem Heckenbrand in Siedlungsnähe mittels Sirene alarmiert. Unter der Leitung von Oberbrandmeister Johann Pichler rückte die erste Löschgruppe mit dem Rüstlöschfahrzeug (RLFA) zum Einsatzort aus. Vor Ort wurde durch uns eine Löschleitung vorgenommen und die brennende Hecke abgelöscht. Restliche weiterlesen…

Binden von Betriebsmitteln

In den frühen Abendstunden des 02.04.2023 wurden wir gegen 18:42 zu Ölbindearbeiten mittels Sirene alarmiert. Unter der Leitung von Oberbrandinspektor Kevin Stessel rückten zwei Löschgruppen mit dem Rüstlöschfahrzeug und dem LKWA Richtung Einsatzort aus. Vor Ort konnte eine große Menge an Diesel auf der Fahrbahn vorgefunden werden, welcher augenscheinlich von einem daneben abgestelltem LKW stammt. weiterlesen…

Tolle Leistung und Erfolg für unsere Jugend beim Wissenstest

Am 26.03.2023 stellten sich 8 Jugendliche unserer Feuerwehr dem alljährlichen Wissenstest in den verschiedensten Stufen. Nach wochenlangen Vorbereitungen und unzähligen Übungen konnten die Jugendlichen Ihr Wissen rund um das Wissenstestspiel und den Wissenstest zeigen und alle angetretenen konnten ihr ersehntes Abzeichen mit voller Punktezahl erreichen. Beim gemeinsamen Antreten aller Jugendlichen aus dem Abschnitt 6 wurde weiterlesen…

Leistungsbericht und Auszeichnungen bei der Wehrversammlung 2023

Am 25.03.2023 fand nach zwei Jahren Coronapandemie die Wehrversammlung für das Jahr 2022 wieder wie gewohnt im Foyer der Mehrzweckhalle Gratwein statt. Pünktlich um 18:00 konnte Kommandant HBI Johann Glauninger die Wehrversammlung eröffnen und den Hausherren Bürgermeister Harald Mulle und in Vertretung des Bereiches Graz-Umgebung ABI Hannes Koch als Ehrengäste begrüßen. Das Kommando konnte über weiterlesen…

Erfolgreiche Sanitätsleistungsprüfung

Am heutigen Samstag, dem 11.03.2022, stellten sich zwei Trupps unserer Wehr der Sanitätsleistungsprüfung in den Stufen 1 (Bronze) und 2 (Silber) Beide Trupps konnten nach wochenlanger Vorbereitung das Abzeichen nach der Absolvierung von drei Stufen ihr Eigen nennen. Wir gratulieren ihnen herzlich zur erbrachten Leistung und sagen Danke für ihren Einsatz und Engagement! Mitglieder für weiterlesen…