T03 – LKW Bergung während Rush-Hour

Heute wurden wir gegen 15:00 zu einer LKW-Bergung mittels Sirene beim Hoferkreisverkehr alarmiert. Unter der Leitung von Brandmeister Marco Sauseng rückte eine Löschgruppe mit dem Rüstlöschfahrzeug Richtung Einsatzort aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein LKW aufgrund eines technischen Defektes nicht mehr von der Stelle kam. Die Polizei hatte auch schon die Verkehrsregelung übernommen. weiterlesen…

Abschnittsseniorenbeauftragter wird 70

Am 13.10.2022 feierte unser geschätzter Kamerad und Abschnittsseniorenbeauftragter Löschmeister Gottfried Schmid seinen 70. Geburtstag. Aufgrund eines Krankenstandes zu seinem Geburtstag konnte unser Wehrkommando keine persönlichen Glückwünsche überbringen, sondern nur virtuell. Um das Geburtstagskind trotzdem gebührend feiern zu können, traf man sich in voller Frische im kleinen Kreis und verbrachte ein paar gemütliche Stunden miteinander. Im weiterlesen…

Einsatzserie reißt nicht ab – nächster Verkehrsunfall im Abendverkehr

Zum vierten Einsatz innerhalb weniger Tage wurden wir heute gegen 16:09 mittels Sirene alarmiert. Zwei PKWs kollidierten miteinander, eine Person wurde dabei leicht verletzt. Binnen kürzester Zeit nach der Alarmierung rückte Oberbrandmeister Johann Pichler mit der ersten Löschgruppe und dem Rüstlöschfahrzeug Richtung Einsatzort aus. Vor Ort wurde ein zweifacher Brandschutz aufgebaut, die Rettung bei der weiterlesen…

PKW Bergung beim Hoferkreisverkehr

In der heutigen Mittagszeit wurden wir zu einer PKW-Bergung beim Hoferkreisverkehr mittels Sirene alarmiert. Unter der Leitung von Hauptbrandmeister der Verwaltung Günter Köppel rückte dieser mit einer Löschgruppe und dem Rüstlöschfahrzeug aus. Vor Ort wurde ein zweifacher Brandschutz aufgebaut, eine Kontamination der Umwelt ausgeschlossen und die Exekutive bei der Verkehrsregelung unterstützt. Nachdem ein Abschleppunternehmen das weiterlesen…

Nächtlicher Verkehrsunfall – PKW gegen Hauswand

Am Abend des 21.10.2022 wurden wir gegen 21:30 zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person mittels Sirene alarmiert. Unter der Leitung von Oberbrandinspektor Kevin Stessel rückte die erste Löschgruppe mit dem Rüstlöschfahrzeug Richtung Einsatzort aus. Vor Ort stellte sich zum Glück heraus, dass ein PKW in einem Garten stand und der Fahrer augenscheinlich unverletzt war. weiterlesen…

Verschmutzte Fahrbahn durch Motoröl

In den frühen Abendstunden des 20.10.2022 wurde unser Kommandantstellvertreter Kevin Stessel telefonisch über einen größeren Ölfleck auf einer Fahrbahn informiert. Da dieser zu diesem Zeitpunkt bei einer Jugendwartsitzung war, wurde der Einsatz an Brandmeister Marco Sauseng übergeben, welcher umgehend mit dem LKWA und zwei Mann zur genannten Adresse ausrücke. Vor Ort konnte vor einer Carporteinfahrt weiterlesen…

Jubiläumsausflug nach Bratislava

Am Wochenende vom 08.10 bis 09.10 veranstaltete die Feuerwehr Gratwein nach coronabedingter Pause einen 2-Tagesauflug nach Wien und Bratislava. Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten stand auch die Kameradschaftspflege im Mittelpunkt, galt es doch unser 150-jähriges Bestandsjubiläum zu feiern. Am Vormittag des ersten Tages wurde die Privatbrauerei Ottakringer in Wien besichtigt mit einer anschließenden Verkostung ausgewählter Biersorten. Nach weiterlesen…

Erfolgreich abgeschlossene Grundausbildung

In den letzten Wochen und Monaten galt es für Heike und Ashley Münster, das Einmaleins des Feuerwehrwesens zu lernen und zu verinnerlichen. An den Samstagen 10.09 und 17.09 galt es unter anderem die Grundausbildung 1 in Eisbach-Rein auf Abschnittsebene zu meistern. Neben theoretischen Wiederholungen wurde auch viel Zeit in die praktische Ausbildung – Technischer und weiterlesen…

Kellerbrand, Informationstag und abendlicher Bahndammbrand

Während den morgendlichen Aufbauarbeiten zu unserem heutigen Informationstag mit Feuerlöscherüberprüfung wurden wir gegen 08:00 zusammen mit der einsatzleitenden Feuerwehr Judendorf-Straßengel zu einem Kellerbrand alarmiert. Ohne Verzögerung rückte das Rüstlöschfahrzeug unter Gruppenkommandant HBI Johann Glauninger Richtung Einsatzort aus. Nach rund 45 Minuten konnte die eingesetzte Mannschaft wieder einrücken und weiter herrichten. In den Abendstunden, nachdem die weiterlesen…

Funkbeauftragter Löschmeister Rene Thonhauser im Hafen der Ehe

Am 10. September 2022 hat Löschmeister Rene Thonhauser, welcher eingeteilter Gruppenkommandant und Funkbeauftragter in unserer Wehr ist, seiner Sabine kirchlich das JA-Wort gegeben. Eine Abordnung unserer Wehr und die der Betriebsfeuerwehr Sappi sind der Einladung gefolgt und stellten beim Spalier einen Schlauchbogen. Kommandant HBI Johann Glauninger übergab im Namen der gesamten Wehr ein kleines Geschenk weiterlesen…